Banner: Sozialkonstruktionistische Forschung und Praxis



Ich lebe das Grau

von Beatrice Bernath (Haifa, Israel)

Übertragung aus dem Rumänischen von Chava Roth

ich lebe das Grau
beidhändig klammere ich mich daran
wie gerne würde ich lieben 
aber die Hände sind nicht frei
zerlumpte Stücke, rosa (irgendwann waren es Kinder) schleppen sich in die Gräben, die mit Decken die Toten hüten.
Stille.   das Blau schweigt zusammengerollt 
unter einer Gruppe demoralisierter Engel.
Avatare
vom Himmel, der Luft war, zerfetzt 
die Uteri   leer
denn das Morgen ist tot.
Raben gleiten in geschlossenem Kreis
abgestoßen von meinem stummen Aufschrei

@Beatrice Bernath




Zum Gedenken an den Holocaust

von Beatrice Bernath

(Übertragung aus dem Rumänischen von Chava Roth, 28.1.2022)

Dort

wo die Frage fast abstrakt wird,

verbirgt sie in ihren Tiefen

Salzschichten

glatt

Erinnerungen der Wel

aufgeschnitten

all deren Gewohnheiten

enthalten darin

in Wellen deine Zerknirschtheit

meine Rhetorik

das Wunder des Horizonts. Im Weltall die Linie, ein Trugschluß

die Welle bricht die Stille.

Stein (Erinnerung, ausgegraben)

In unserer Liebe

das Schweigen des Steins

die Tiefe der Zeit

eingegraben in

Salz, das Salz weint

denn niemand hört die Tränen eines antiken Steins

es ist eine Ruhe

die nicht geht und von nirgends kommt

du suchst sie

es kann sein, daß du sie nicht wiederfindest. du wechselst

Orte

minimierst die Kleider immer mehr

die du mitnimmst im Koffer

ein Rouge, eine Bluse

kaufst Bücher im Antiquariat

wiedergefundene

gelesen

in Zeiten, da du in ihnen diese einfache Ruhe gefunden noch

du bevorzugst

Einzimmerorte

ein einziges Fenster

ein durchsichtiger Vorhang der die Straße hört.

und du fühlst dich nicht mehr

allein.

und die Ruhe des Steins suchst du in dir

/Buch.

bleibst unbewegt ohne eine Zeile zu lesen und wirst - Zeit.

denn es ist schwer zu wollen

egal was.

es ist schwer etwas für dich zu wollen.

du versuchst

zeitloser Stein des Toten Meeres zu werden

und du versteinerst.

überall. doch vor allem innen.

während dieses ganzen Zeitraums

lächelst du dir zu              Smalltalk-mäßig billig

in der Öffentlichkeit          perfektes Leben.

@Beatrice Bernath





Wir möchten auf eine Bucherscheinung hinweisen:

Poesie und Kunst der Künstlerin Beatrice Bernath aus Haifa/Israel, mit 12 meiner Übertragungen ihrer Gedichte aus dem Rumänischen und Englischen in die deutsche Sprache. Beatrice Bernath schreibt auf Rumänisch und übersetzt ihre Gedichte selbst ins Englische.

Bernath, Beatrice (2021). Flirting with the bald singer. SAGA Publshing (Adrian Grauenfels). 

Deutscher Titel: Bernath, Beatrice (2021). Koketterie mit der kahlköpfigen Sängerin. SAGA Publishing.

Texte aus post-zweitausender Zeiten, resonabel feministisch, aus fast utopisch absurder Perspektive, Philosophie in einer Nußschale, das Leben in Zeiten von Corona.


Über das Buch schreibt Beatrice Bernath auf dem Buchdeckel (Übertragung in die deutsche Sprache von Chava Roth):

"Ich spiele mit DADA, ziehe den Hut hervor (wie Tristan Tzara einmal sagte*), hingezogen zum ABSURDEN, mit meinem starken Hang zum EXISTENZIALISMUS, viel EXPRESSIONISMUS, einer Prise SARKASMUS, etwas STOLZ, einigen ROMANTISCHEN Erwartungen, meiner KUNST, meinen täglichen Erfahrungen und ich mache dieses Buch.

Es ist mein erstes Buch in englischer Sprache, meine Muttersprache ist Ungarisch, die Schulsprache ist Rumänisch und meine Alltagssprache ist Hebräisch.

Ich habe mehrere Bücher mit kurzen Texten und Gedichten in rumänischer Sprache geschrieben und ich hatte das Gefühl, es sei an der Zeit, universell zu denken, in der besten Sprache, sie wird selbst in Frankreich gesprochen.

Nun, dies ist nur der Anfang von langen und beweglichen Verbindungen, Relationen von Geschichten …Poesie, die sich heraussprengt...

Die Kunst in diesem Band ist keine Illustration.

Zeichnen, Malen und Wörter sind für mich auf dem gleichen Niveau, ich benutze sie, setze mich damit ins Licht, so, wie ich bin, ohne Grenzen und ohne mich abzugrenzen.

Meine ganz besondere FB Freundin Chava Roth, der ich von Herzen danke, hat freundlicherweise einige Gedichte in die deutsche Sprache übertragen.

Ohne die beständige moralische Unterstützung und Ermutigung des Schriftstellers und Verlegers Adrian Grauenfels (Saga Publishing), würde ich niemals ein Buch mit meinen Schriften oder meiner Kunst veröffentlichen. Er vermag es, die Schriftstellerin aus meiner Dunkelheit herauszuholen und dafür und für unsere Freundschaft werde ich ihm immer dankbar sein.

Über meine Bücher:

Der „existenzielle Nonsens“ der Welt, dessen Ausbrüche, garniert mit Fragmenten aus meinem Innenleben.

Ein aktuelles Melodrama "Utopia my love", Spott über die Weltenbühnen und ein nicht ganz sanftes Bild des Wartens auf den bösen Godot, der niemals kommen wird, denn er ist bereits hier, im Bett eines jeden von uns.

„Mein Decameron" wurde tief in mir geboren, und jeder von uns kann es sein, immer und immer wieder, es sind Versionen dieses fremden Fremden, das versucht hat, in mein Leben zu dringen.

Auf Augenhöhe mit meinem Auditorium werde ich meine Verse sprechen.

Möget ihr wissen, es ist eine Show.

In meinem Buch namens "Nude" präsentiere ich eine nackte Seele auf dem Tablett.

Was ist der Wert aus tiefer literarischer Perspektive, wenn ich auch nur eine einzige Saite eines Menschen aus dem Publikum zu berühren vermag?

Das Leben, dieser sich alltäglich wiederholende Kitsch.

Aber Poesie mit dem Mond, mit Sternen und meinen Tränen - sie ist „Die Utopie“ meiner Zuflucht.

Und wer wird schon die Grenze ziehen, wer hat das Recht eine Grenze zu ziehen zwischen der urkomischen Realität, die vom Unterbewußten beäugt wird, das Mist schreit und dümmlich liebt und unbeholfen zwischen die Zeilen fällt?

Obwohl ich Angst habe, exponiert zu werden, provoziere ich die Öffentlichkeit.

Mit Mut.

Lese endlos meine obsoleten Gedanken, nach Liebe dürstend.

Unermeßlich, mein Ärger, verkleidet in sarkastische Parodien, unterhält er sich mit "einem Fisch auf dem Teller" und aus meinem zweiseitigen Spiegel heraus bin ich mit Euch, hier. Von Angesicht zu Angesicht. Anonym und doch intim. Fleisch von meinem Fleisch werdet ihr fühlen. Und ich denke, das ist gut, My Fish."

Beatrice Bernath

"Dieses Buch ist mit absolut totaler Liebe meiner Mutter Viorica Bernath gewidmet, meine ewigste und unerschütterlichste zu ihrem 87. Geburtstag am 30. Dezember 2020, die letzte Mohikanerin dieser beiden Jahrhunderte, positiv, gescheit und luzide."

*Hier das Gedicht von Tristan Tzara, auf das die Künstlerin anspielt:

ZWEIFEL
Aus dem Karton der Illusion
zieh ich den alten Traum hervor
wie du vor dem Spiegel
einen Hut zum langen Knöpfelkleid
oder wenn du von der Jagd kommst
das Kaninchen – oder wie du
die Rose vom Unkraut trennst
und unter Fremden deinen Freund erkennst.
Dazu die Begebenheit:
Neulich, als der Abend kam auf leisen Sohlen wie ein Käfer
(für viele ja der gute Schäfer) und verstohlen dann
in mir die Poesie zu lodern begann –
da ging ich schlafen. Schlaf ist ein zweifelhaftes Revier
was heißt hier wirklich, was dort nicht
du glaubst einen Räuber zu fassen, ballerst los
bloß nachher sagt man dir, es war ein Soldat
In der Tat, genauso ging es mir
Darum erklär mir bitte einmal klipp und klar

was ist wirklich – und was daran ist wahr

Vorschau hier:
Bernath, Beatrice (2021). Flirting with the bald singer. SAGA Publshing/Jerusalem/Israel. (ASIN: B093B7T8D5, Herausgeber: Independently published (25. April 2021). Sprache: Englisch und 12 Übertragungen in die deutsche Sprache von Karin Roth, Yael Elya Institut. Taschenbuch  112 Seiten ISBN-13: 979-8744049621 Abmessungen: 13.97 x 0.69 x 21.59 cm)


Förderung durch:
Logo Europäische Union Europäischer Sozialfonds

Logo LOS Lokales Kapital für soziale Zwecke

Logo Bundesministerium für Familie, SeniorInnen, Frauen und Jugend

JE SUIS CHARLIE

  letzte Aktualisierung:
  06.09.2023, Karin Roth